Herzlich willkommen in Zislow
Ihr Touristik- und Heimatverein Zislow e.V.
Angeln: Angelbedarf Kiebitzmarkt Malchow, Rostocker Strasse 11 und Angelkarten für die Region Müritz/Plau – auch online unter LAV MV Arche: Landhaus „Die Arche“ – Massage, Physiotherapie, vegetarische Menüs: 039924 – 7000 Aussichtsturm: Wandergebiet Stemmnitz (vgl. Hirschgang und Kautzpfad) Aushangkästen: aktuelle Infos am Heimathaus, an der Kirche, am Hafen Zislow, in Ortsteil Suckow |
Bäckerwagen: mittwochs und freitags ca. 14:15 am Heimathaus Badestelle: unterhalb der Kirche, Ostufer Plauer See Blau-Weiße Flotte: jeweils mittwochs drei Abfahrten ab Hafen Zislow, mit Kurkarte 50% ermäßigt, Fahrpläne hängen aus, https://www.malchower-schiffahrt.m-vp.de/unsere-touren-ab-malchow/ Brötchenservice: Vorbestellung über Campingplatz Wald- und Seeblick – info@camp-zislow.de bis spätestens 16:00 Uhr am Vortag Bushaltestellen: an der Kreisstraße/abknickende Vorfahrt für Linien-, Ruf- und Rundbus, in Langenstücken, Höhe Arche und im Ortsteil Suckow |
Cafe Hufschlag: Pferdehof Zislow, Alter Forsthof 5, 039924 – 2561 Camping: Wald- und Seeblick: 039924 – 2002, Zwei Seen: 039924 - 29018 |
Dorfmitte: Heimathaus, Seestraße 25, 039924 – 2211 |
Eis: Softeis in Suckow, Landstraße (s.a. Softeis) Eier: Verkaufsstand in Suckow, Landstraße, neben dem Softeisstand (saisonal auch Marmelade und Honig, Kasse des Vertrauens) E-Ladestationen: auf dem Campingplatz Wald- und Seeblick, Waldchaussee 1- 039924 – 2002, am Landhaus „Die Arche“ – 039924 – 7000 und bald auch auf dem Parkplatz „Zum Hafen“ an der Trafostation |
Fahrradverleih: am Hafen 039924 – 2002, 0162 – 136 9205 oder hafen@camp-zislow.de Fasten: Basenfasten, Landhaus „Die Arche“, 039924 – 7000,www.diearche.de Feuerwehr: 112 Fitnessparcours: Generationenplatz am Dorfeingang, am ehemaligen Konsum |
Gästeführer: Broschüre mit Rabattmarken und Freizeitangeboten für die Region wird vom Vermieter ausgegeben (nach “Kiek mal in!“ fragen) Generationenplatz: Fitnessparcours und Spielplatz am ehemaligen Konsum Geschwindigkeit: bitte allgemein Rücksicht nehmen, in Höhe Pferdehof und Ortseingang 30, im Ort: Schrittgeschwindigkeit Spielstrasse! Grünabfälle: für kleine Mengen steht ein Container am Parplatz „Zum Hafen“ – große Mengen bitte zum Wertstoffhof Malchow bringenhttps://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Angebote/Wertstoffhöfe |
Hafen: 039924 – 2002, 0162 – 136 9205 oder hafen@camp-zislow.de Herzstein: Energiefeld am Hang hinter der Friedhofsmauer Heimathaus: Gemeindebriefkasten, Aushänge, Seestraße 25, 039924 - 2211 Hirschgang: Wanderweg, Infos am Heimathaus und der Touristeninfo am Hafen Hunde: bitte im Dorf an der Leine führen, Leinenzwang im Wald, Hundebadestrand Richtung Campingplatz hinter der Brücke |
ILSE: Rufbus, hält an der Bushaltestelle am Ortseingang - mvvg-bus.de oder 0395 – 351 76 – 350 (Mo – Fr 8 – 18 Uhr, mind. eine Stunde vorher bestellen) Informationstafeln: am Konsum (Zum Hafen 1) zur Umgebung (incl. Überörtliche Rad- und Wanderwege) und Geschichte des Ortes, an der Bushaltestelle (Kreisstrasse/Malchower Strasse) zur Umgebung, auf der Stemmnitz (s.u. Stemmnitz) diverse Infos zu Flora und Fauna Internetadresse: info.zislow@t-online.de Internetseite: erholungsort-zislow.de |
Jagd: Wildverkauf bei der Stadtforst Malchow, jeden Donnerstag, 16 – 17:30, Ziegeleiweg 1 |
Kautzpfad: Wanderweg Infos am Heimathaus und bei der Touristeninfo Kirche: offene Kirche und Konzerte im Juli und August, s.a. Aushänge Kombinationsmöglichkeiten bei Ausflügen: mittwochs können Sie die Fahrgastschifffahrt ab Zislow auch gut mit dem Rundbus oder dem Rufbus abstimmen – schauen Sie zur Abstimmung in die aktuellen Fahrpläne: https://www.malchower-schiffahrt.m-vp.de/unsere-touren-ab-malchow/ und Infos: 0800 – 1323330 oder rundbus.de (Rabatte: s.u. Kur) Kur: Kurkarten vom Vermieter, für Tagesgäste Automat am ehem. Konsum – sichert Rabatte bei der Blau-Weißen Flotte ab Zislow und eine kostenlose Fahrt mit dem Rundbus (jeweils pro Person) Kurzzeitparkplätze: einige wenige an der Kirche, Seestraße 20, für Friedhofsbesuche und zum Ein- und Ausladen bei Strandbesuchen (siehe auch Parkplätze) |
Landhaus „Die Arche“: Massage, Physiotherapie, vegetarische Menüs: 039924 - 7000 |
Marina: Hafen Zislow, 0162 – 136 9205 oder hafen@camp-zislow.de Mittagsruhe: von 13 bis 15 Uhr bitten wir um Rücksichtnahme |
Nachtruhe: zwischen 22 und 7 Uhr früh bitten wir um Rücksichtnahme Naturschutz: u.a. die Eichen gegenüber dem Pferdehof |
Obst: Streuobstwiese auf der Stemmnitz |
Parkplätze: Parkplatz für Strandbesuche in der Strasse „Zum Hafen“ (ausgeschildert am Ortseingang, erste rechts), Rastplatz an der Bushaltestelle (Alter Forsthof an der abknickenden Vorfahrt), am Hafen für Hafenbesucher (Ausschilderung folgen), Kurzzeitparkplätze an der Kirche (s.u. Buchstabe K) Polizei: 0399932 – 828842 Station Malchow, falls nicht besetzt: 039931 – 8480 (Revier Röbel) – Notruf: 110 (bitte nicht mißbrauchen!) |
QR-Code: Bedienungsanleitung für Fitnessgeräte am ehemaligen Konsum |
Rastplatz: an der Bushaltestelle (Alter Forsthof an der abknickenden Vorfahrt) Rundbus: hält an den Bushaltestellen in Langenstücken, Zislow (an der abknickenden Vorfahrt der Kreisstrasse) und Suckow, Infos: 0800 – 1323330 oder rundbus.de |
Sirene: Test sonnabends um 12 Slippen: Hafen Zislow, 0162 – 136 9205 oder hafen@camp-zislow.de Softeis: Einfach Gutes Softeis, Landstrasse (Kreisstrasse MSE 6) in Suckow Sonnenuntergang: tolle Fotomotive am Strand, Getränke dazu am Strandhus Spielplätze: Generationenplatz, Sportplatz, Strand Steinkreis: s.Herzstein Stemmnitz: Naherholungsgebiet auf einem flachen Hügel Strand: Wiesen- und Sandstrand mit flachem Uferbereich Strandhus: Strandkiosk, öffentliches WC, Öffnungszeiten s. Aushang |
Toiletten: am Strandhus (bei Veranstaltungen auch im Heimathaus und am ehem. Konsum) Touristeninformation: am Hafen, Zum Hafen 24, 0162 - 1369205 Touristik- und Heimatverein: organisiert u.a. viele Veranstaltungen, Infos in den Aushangkästen (s.u. Aushangkästen) und unterwww.erholungsort-zislow.de |
Ufer: flacher Uferbereich |
Volleyballplätze: Beachvolleyballfelder am Strand und auf dem Sportplatz |
Wanderwege: Hirschgang, Kautzpfad, Pfad der schlafenden Steine, Pfad der Wald- und Baumgeister – Infos am Heimathaus und in der Touristeninfo am Hafen WC: am Strandhus (bei Veranstaltungen auch im Heimathaus und am ehem. Konsum) |